ESG wird zunehmend von Compliance geprägt. Zu diesem Schluss kommt das ESG-Beratungsunternehmen Empact auf Grundlage einer Umfrage bei fast 100 mittelständischen und großen Unternehmen in Deutschland und den Niederlanden. Die Studie zeigt ferner, dass ESG immer stärker in die Unternehmensstrategien integriert wird, die Umsetzung derselben jedoch noch am Anfang steht. Bisher kann ESG von Unternehmen nicht als Werttreiber umgesetzt und genutzt werden.
Der nächste Schritt ist ESG strategisch über Compliance hinaus umzusetzen. Hierzu die Leiterin der Studie Teresa Brose: „Wir haben festgestellt, dass aufgrund der neuen ESG-Gesetzgebung, zum Beispiel der CSRD, der CSDDD oder des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, Compliance-geprägte Aufgaben große Aufmerksamkeit in den Unternehmen erhalten. Die kommenden Jahre werden daher von der Umsetzung dieser Vorgaben geprägt sein. Wir gehen aber davon aus, dass Unternehmen, die einen Schritt weiter als Compliance gehen, und ESG strategisch in ihre Geschäftsaktivitäten integrieren, zu den erfolgreichsten Firmen in der Zukunft gehören werden. Gleichzeitig sehen wir genau in dieser ESG-Transformation die größte Herausforderung für Unternehmen.“
In Kombination mit einem auf Compliance ausgerichteten ESG-Risikomanagementsystems werden Unternehmen, die sich zukünftig auch strategisch mit ESG befassen, ihren Ansatz auch in fairere und nachhaltigere Produkte und Geschäftsmodelle übertragen. Dann wird sich ESG auch als Werttreiber etablieren und ESG-Risiken sich in Marktchancen umwandeln lassen.
Dies sind die fünf wichtigsten Ergebnisse der Studie:
- Der Fokus der Unternehmen liegt aktuell auf ESG-Compliance.
- Die Lieferkette ist das schwächste Glied in der ESG-Gesamtleistung der Unternehmen.
- Der wahrgenommene Druck von internen und externen Stakeholdern, ESG-orientierte Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln, ist bereits hoch, ebenso wie das Bewusstsein der Unternehmen dafür.
- Unternehmen sollten jedoch darauf achten, nicht (unbeabsichtigtes) Greenwashing zu betreiben. Die Umfrage zeigt, dass Unternehmen ESG weit öfter als Verkaufsargument nutzen als Ihre tatsächliche ESG-Leistung es rechtfertigt.
- Die quantitative Messung von ESG ist nach wie vor eine sehr große Herausforderung für Unternehmen und muss professionalisiert werden.
Laden Sie die vollständigen Ergebnisse der Studie hier herunter.
